Hochschule RheinMain
Location: Wiesbaden, Germany
Type: Full-Time
Category: Creative Coder
Description
Die Hochschule RheinMain als Hochschule für angewandte Wissenschaften mit ihren Studienorten Wiesbaden und Rüsselsheim versteht sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. Sie ist anerkannt für ihre wissenschaftlich fundierte und berufsqualifizierende Lehre sowie für ihre anwendungsbezogene Forschung, die eng mit der Lehre verzahnt ist. Insgesamt studieren an der Hochschule RheinMain rund 13.000 Studierende. Die Hochschule RheinMain beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter:innen, davon ca. 250 Professor:innen.
An der Hochschule RheinMain (Studienort Wiesbaden) ist im Fachbereich DCSM / im Studiengang Kommunikationsdesign (B. A. und M. A.) folgende Stelle zu besetzen:
Lehrkraft für besondere Aufgaben / Schwerpunkt „Creative Technologies“ (m/w/d)
Umfang: 100 %
Befristung: unbefristet
Vergütung: EG 13 TV-Hessen
Kennziffer: DCSM-M-48/23
Eintritt: frühestmöglich
Bewerbungsfrist: 11.06.2023
Kontakt: Prof. Betty Schimmelpfennig (Crossmediale Gestaltung) (betty.schimmelpfennig@hs-rm.de)
Wir suchen für diese Stelle eine motivierte, engagierte und profilierte Persönlichkeit, die medienübergreifend und auf innovative Weise ihre umfassenden praktischen Erfahrungen im Bereich „Creative Technologies“ anwendungsbezogen an unsere Studierenden vermitteln möchte, experimentierfreudig ist und Lust hat, neue Wege zu denken. Sie verstehen Softwareentwicklung als künstlerisch-kreatives Werkzeug und setzen es entsprechend ein: Mit diesem Wissen können digitale Technologien nicht nur angewandt, sondern auch weiterentwickelt und neue Formen des kreativ-künstlerischen Ausdrucks erschaffen werden, um Lösungen zu entwickeln, die zu einer besseren Zukunft für Mensch und Gesellschaft beitragen. Diese Stelle bedient die für den Studiengang wichtige, interdisziplinäre Schnittstellenkompetenz zwischen technologischen und künstlerischen Aspekten im Fachgebiet. Der Bachelorstudiengang „Kommunikationsdesign“ und der Master „Crossmedia Spaces“ zielen darauf ab, bei den Studierenden Gestaltung nicht nur als Kompetenz zur Konzeption und Kreation zeitgemäßer Medienprodukte und gemeinschaftlicher Erlebnisse, sondern auch als gesellschaftlich verantwortungsvolle Haltung zu entwickeln. Die Stelle bereitet die Studierenden zukunftsorientiert auf die Herausforderungen im Beruf transmedial agierender Kommunikationsdesigner:innen vor.
Ihre Aufgaben
• Eigenständige Durchführung von Einführungsseminaren, Projekten und Übungen. Schwerpunkt „Creative Technologies“ u. a. Technischer Workflow und Beratung für die technische Realisierung von Studierendenprojekten und Abschlussarbeiten (B. A. und M. A. Kommunikationsdesign) in den Bereichen:
>> „Immersive Media Environments“ (VR/AR und Hybrid Realities (XR), Realtime Engines (Unreal Engine, Unity), Mapping und Motion Capturing (u. a. OptiTrack System))
>> „Interaction Design“ (Phygitale und multimodale Systeme (Installationen, Exponate u. a. mit Kinect, Leap), Physical Computing)
>> „Creative Coding“ (Schnittstellenprogrammierung, Generative Gestaltung, Processing, p5.js)
>> „3D“ (Visualisierung, Scan (e. g. LIDAR) und Druck (Resin- und Filament-Drucker))
>> „Emerging Technologies“ (e. g. künstl. Intelligenz (ML/AI), Ambient Computing, Metaverse, dezentrale Technologien, …)
• Die Lehrverpflichtung beträgt 24 Semesterwochenstunden
• Vermittlung von produktionstechnischen Grundlagen cross-/transmedialer (Gestaltungs-)Workflows und Prototyping
• Durchführung von Softwareschulungen, u. a. TouchDesigner, Unreal Engine/Unity, AR-Software (Spark AR, Snap AR, Adobe Aero) Cinema 4D/Blender, Arduino,JavaScript/p5.js
• Vermittlung des Einflusses von Medien und Technologien auf Menschen, Design und kreative Prozesse.
• Technische Organisation von studentischen Arbeitsplätzen, Inbetriebnahme und Instandhaltung des technischen Equipments, Überprüfung und Einhaltung der Sicherheitsaspekte und -vorschriften sowie technische und methodische Einführung und Unterweisung der Studierenden an Arbeitsplätzen und entsprechendes Equipment
• Methodische, inhaltliche und didaktische Weiterentwicklung und Anpassung des ausgeschriebenen Fachgebietes (Wahrung der Anschlussfähigkeit)
• Mitarbeit an akademischen (und öffentlichkeitswirksamen) Veranstaltungsformaten (Ausstellungen, Symposien u. ä.)
• Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Stundenplans und der Organisation von Studierendenteams
Ihr Profil
• Abgeschlossene Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich angewandte (Medien-)Informatik, Interaktionsgestaltung, angewandte Medientechnologien, Medien Design, Technical Direction oder verwandten Gebieten
• Hervorragende technologische Kompetenzen und gestalterisches Gespür: Sie verfügen über theoretisches Wissen und haben umfassende mehrjährige berufliche Praxis und Erfahrungshintergrund in der kreativ-konzeptionellen Produktion und technischen Entwicklung von Immersive Media Environments in verantwortlich leitender Position nachgewiesen durch die Vorlage einschlägiger Arbeitsproben (Portfolio)
• Erfahrungen in der Realisierung von innovativen und experimentellen Medienformaten und Interesse an der Schnittstelle von Kunst, Medien, Design und Technologie
Didaktische Kompetenzen und Lehrerfahrungen (möglichst in einem interdisziplinären oder internationalen Umfeld)
• Interdisziplinäre und transmediale Kompetenz
• Starkes Interesse an beständiger eigener Weiterbildung sowie der Weiterentwicklung und Wahrung der Anschlussfähigkeit des ausgeschriebenen Fachgebietes
• Kenntnisse spezifischer Software sind von Vorteil (u. a. TouchDesigner, Blender/Cinema 4D, Unreal Engine, AR-Software) sowie die Bereitschaft, sich weiterzubilden
• Offenheit für innovative oder experimentelle Produktionen
• Gute Englischkenntnisse sind wünschenswert
• Organisationsfähigkeiten sowie Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten, sehr gute kommunikative Fähigkeiten, hohe Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit sind von Vorteil
Wir bieten
• Interdisziplinarität, Offenheit und ein motiviertes, kollegiales Team
• Ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld mit sehr guter und sich im ständigen Ausbau befindlicher Ausstattung
• Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitregelungen
• Möglichkeit zur mobilen Arbeit
• Landesticket Hessen zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV
• Kinderzulage
• Wertschätzende Umgangskultur in einem aufgeschlossenen und leistungsbereiten Team
• Umfangreiche und vielseitige Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
• Betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vielfältiges Hochschulsportangebot
• Externe Mitarbeiter:innen-Beratung (Employee Assistance Program – EAP), auch für Angehörige
• Eine betriebliche Altersvorsorge im Rahmen der VBL
English
Calling on all Creative Technologists (Focus: Immersive Media Environments – TouchDesigner, Unreal, XR & Co.)!
Job-Announcement for permanent position “Creative Technologies” at RheinMain University of Applied Sciences (Wiesbaden, Frankfurt area) extended until 11.6.23!
This position serves the interdisciplinary interface competence between technological and artistic aspects in the field, which is important for the degree program.
In response to increased requests: Yes, the position is splitable (50/50)! Happy to apply in “tandem” or alone with appropriate note!
Long Story short:
- permanent 100% position (divisible 50/50)
- well remunerated: EG 13 TV-Hessen + further benefits
- Focus: Immersive Media Environments – TouchDesigner, Unreal, XR & Co.
- Future-oriented working environment with appropriate attitude and equipment
- The teaching load is 24 semester hours per week (B. A. and M. A.)
- detailed info in the announcement text
Further info on the field of activity:
- Work examples and environment/setting (M. A. Crossmedia Spaces): https://www.hs-rm.de/fileadmin/persons/shoehnxx/CrossmediaSpaces_Studieninfo.pdf
- @crossmediaspaces (https://www.instagram.com/crossmediaspaces/)
We are looking forward to your applications!
How To Apply:
Link to application: https://www.academics.de/jobs/lehrkraft-fuer-besondere-aufgaben-schwerpunkt-creative-technologies-m-w-d-studiengang-kommunikationsdesign-hochschule-rheinmain-wiesbaden-1074654
or via LinkedIn: https://www.linkedin.com/jobs/view/3570541769/
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen und die Leistungsanforderungen der §§ 67 und 68 des Hessischen Hochschulgesetzes (HessHG). Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Bei der ersten Berufung in ein Professor:innenamt erfolgt die Beschäftigung gemäß § 67 Abs. 7 HessHG zunächst in einem Beamtenverhältnis auf Probe bzw. in einem Beschäftigungsverhältnis mit einer dreijährigen Probezeit.
Dienstort ist Wiesbaden. Die Bereitschaft zum Einsatz an allen Standorten der Hochschule wird erwartet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 11.06.2023.
Die Hochschule RheinMain ist eine familiengerechte Hochschule, die für Vielfalt, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie eintritt. Für uns zählen Ihr Profil und Ihre Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an unserer Hochschule willkommen.
Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter, deshalb fordern wir Frauen mit entsprechenden Qualifikationen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderung (i. S. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung beizufügen. Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.hs-rm.de/de/hochschule/karriere#informationen-fuer-bewerber-innen-mit-auslaendischem-hochschulabschluss-114829
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar (§ 9 Abs. 2 HGlG). Ein diesbezügliches Interesse und die zeitlichen Präferenzen sind in der Bewerbung anzugeben.